Der Profirepro Schwimmbäder-Belegungsplan

Mit diesen einfachen Schritten können sie einen neuen Belegungsplan in WordPress einrichten und Termine erstellen.

  1. Einen neuen Kalender erstellen
  2. Belegungsplan in WordPress erstellen
  3. Google ICS Link finden
  4. Termine im kalender erstellen
  5. Belegungsplan in WordPress einbinden
Schritt 1: Einen neuen Kalender erstellen

Jeder Belegungsplan benötigt seinen eigenen Kalender.

Um einen neuen Kalender anzulegen, müssen sie  „Weitere Kalender“ -> „Neuen Kalender einrichten“ auswählen.

Tragen sie den Namen des Kalenders ein und fahren sie mit „Kalender erstellen“ fort.
Nach kurzer Zeit erscheint eine Meldung, dass der Kalender erstellt wurde.

Nun können sie wieder zur Kalenderansicht wechseln. (Pfeil oben links)

Schritt 2: Belegungsplan in WordPress erstellen
Nachdem sie sich in WordPress eingeloggt haben finden sie in der Auswahl den Menüpunkt „Belegungspläne“. Hier können sie:
  •  neue Belegungspläne erstellen indem sie auf „Belegungsplan erstellen“ klicken
  • Bestehende Belegungspläne bearbeiten indem sie auf einen der aufgeführten Pläne klicken
Es gibt 5 Einstellungen für jeden Belegungsplan, die vor der Nutzung konfiguriert werden müssen.
Einstellungen:
Google ICS Linksiehe Schritt 3: Google ICS Link finden
Start ZeitAngezeigte Öffnungszeit im Belegungsplan (siehe grüne Markierung)
End ZeitAngezeigte Schließungszeit im Belegungsplan
ZeitintervallLänge einer Zeiteinheit. 30 bis 120 Minuten
Anzahl BahnenDie Anzahl der horizontal dargestellten Bahnen (siehe pinke Markierung)
Schritt 3: Google ICS Link finden

Um den ICS Link für den Belegungsplan zu ermitteln, klicken sie auf die drei Punkte neben dem Kalender und wählen „Einstellungen und Freigabe“ aus.

Die gesuchte Adresse findet sich unter der Überschrift „Privatadresse im iCal-Format“. Kopieren sie diese Adresse und fügen sie bei der Erstellung eines Belegungsplans in das entsprechende Feld (Google ICS Link) ein.

Schritt 4: Termine im Kalender erstellen

Nun kann der Belegungsplan mit Terminen gefüllt werden. Dabei gibt es einige wichtige Regeln zu befolgen.

Der Titel des Termins beinhaltet die belegten Bahnen und optional auch einen Titel. Dieser Titel wird im Belegungsplan nicht angezeigt.

Der Titel muss folgendes Format erfüllen:
(Titel) :: Zahl Trennelement Zahl

Dabei ist der Titeltext optional, es müssen aber beide Zahlen angegeben werden. Falls präsent muss er jedoch mit zwei Doppelpunkten von der Bahnenangabe getrennt sein.

Die Bahnenangabe im Kalender muss zwischen 1 und 16 liegen und darf maximal doppelt so groß sein wie in den Einstellungen angegeben. Haben sie bspw. 4 Bahnen in den Einstellungen angegeben, dürfen sie nur Bahnen 1-8 belegen. Alle Termine auf Bahnen 5-8 werden dann nach der vertikalen Trennung angezeigt.

Beispiele:
Beispiel :: 2-5Kinderschwimmen :: 1:16
::1-24:54.5
Verein::1-110/10

In der Terminansicht im Kalender kann eine beliebige Zeit und Wiederholung ausgewählt werden. Dabei ist zu beachten, dass nur Termine angezeigt werden können, die sich innerhalb der angegebenen Öffnungszeiten befinden.

Wenn es sich um einen besonderen Termin handelt, kann im Beschreibungsfeld der Typ angegeben werden.
(Siehe Beispiel – Rahmen 4)
Es sollte nur ein Typ pro Termin angegeben werden. Das Schlagwort kann in beliebiger Form in dem Text stehen. Bspw. Schule, schulen, Schulschwimmen, solange es das Schlagwort („schul“) enthält

Erlaubte Typen:SchlagwortFarbe
Geschlossengeschlossen 
Kursekurs 
Frauenstundefrauen 
Schulenschul 
Vereineverein 

Der Termin muss sich natürlich auch in dem richtigen Kalender befinden (siehe Beispiel – Rahmen 3)

Schritt 5: Belegungsplan in WordPress einbinden

Um den Belegungsplan nun auf der Webseite anzuzeigen, müssen sie nurnoch den passenden shortcode aus der Belegungsplan-Übersicht kopieren und ihn auf der gewünschten Seite einfügen. Der Shortcode ist etwas wie ein Link, der vom System erkannt und durch den passenden Belegungsplan ersetzt wird.